Warnungen und Vorsichtshinweise
Ein Warnhinweis weist auf die Möglichkeit einer Schädigung des Bedieners oder des Patienten hin.
- Für einen ordnungsgemäßen Betrieb benötigt Ihr Konzentrator eine ungehinderte Belüftung. Die Belüftungsöffnungen befinden sich an der hinteren Basis des Geräts und am seitlichen Lufteinlassfilter. Halten Sie das Gerät mindestens 15 bis 30 cm von Wänden, Möbeln und vor allem Vorhängen entfernt, die einen ausreichenden Luftstrom zum Gerät behindern könnten. Stellen Sie den Konzentrator nicht in einem kleinen geschlossenen Raum (z. B. in einem Schrank) auf.
- Entfernen Sie nicht die Abdeckungen des Geräts. Die Wartung muss von einem autorisierten und geschulten häuslichen Pflegedienst durchgeführt werden.
- Im Falle eines Gerätealarms oder bei Anzeichen von Unwohlsein wenden Sie sich sofort an Ihren Hauspfleger und/oder an Ihren medizinischen Betreuer.
- Der von diesem Konzentrator erzeugte Sauerstoff ist ein Zusatzprodukt und sollte nicht als lebenserhaltend oder lebensunterstützend angesehen werden.
Unter bestimmten Umständen kann eine Sauerstofftherapie gefährlich sein; jeder Benutzer sollte vor der Verwendung dieses Geräts ärztlichen Rat einholen.
Gerät.
- Wenn der verschreibende Arzt festgestellt hat, dass eine Unterbrechung der Sauerstoffzufuhr aus irgendeinem Grund schwerwiegende Folgen für den Benutzer haben kann, sollte eine alternative Sauerstoffquelle für den sofortigen Gebrauch zur Verfügung stehen.
- Sauerstoff beschleunigt die Verbrennung stark und sollte von Hitze oder offenen Flammen ferngehalten werden. Nicht geeignet für die Verwendung in Gegenwart eines entflammbaren Anästhesiegemisches mit Luft oder mit Sauerstoff oder Distickstoffoxid.
- In der Nähe des Konzentrators nicht rauchen, nicht rauchen lassen und keine offenen Flammen haben, wenn er in Betrieb ist.
- Verwenden Sie keine Öle oder Fette auf dem Konzentrator oder seinen Komponenten, da diese Substanzen in Verbindung mit Sauerstoff die Gefahr von Bränden und Verletzungen erheblich erhöhen können.
- Verwenden Sie den Sauerstoffkonzentrator nicht, wenn entweder der Stecker oder das Netzkabel beschädigt ist. Verwenden Sie keine Verlängerungskabel oder Elektroadapter.
- Versuchen Sie nicht, den Konzentrator zu reinigen, während er an eine Steckdose angeschlossen ist.
- Wenn das Gerät über oder außerhalb der angegebenen Werte für Spannung, LPM, Temperatur, Feuchtigkeit und/oder Höhe betrieben wird, kann die Sauerstoffkonzentration sinken.
- Ihr häuslicher Pflegedienst ist für die Durchführung einer angemessenen vorbeugenden Wartung in den vom Gerätehersteller empfohlenen Intervallen verantwortlich.
Vorsichtshinweise
Ein Vorsichtshinweis weist auf die Möglichkeit einer Beschädigung des Geräts hin.
- Stellen Sie keine Flüssigkeiten auf oder in die Nähe des Geräts.
- Sollte Flüssigkeit auf dem Gerät verschüttet werden, schalten Sie es aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie versuchen, das Verschüttete zu entfernen. Rufen Sie Ihren Hauspfleger an, wenn das Gerät nicht mehr richtig funktioniert.
Ein Warnhinweis weist auf die Möglichkeit einer Schädigung des Bedieners oder des Patienten hin.
- Für einen ordnungsgemäßen Betrieb benötigt Ihr Konzentrator eine ungehinderte Belüftung. Die Belüftungsöffnungen befinden sich an der hinteren Basis des Geräts und am seitlichen Lufteinlassfilter. Halten Sie das Gerät mindestens 15 bis 30 cm von Wänden, Möbeln und vor allem Vorhängen entfernt, die einen ausreichenden Luftstrom zum Gerät behindern könnten. Stellen Sie den Konzentrator nicht in einem kleinen geschlossenen Raum (z. B. in einem Schrank) auf.
- Entfernen Sie nicht die Abdeckungen des Geräts. Die Wartung muss von einem autorisierten und geschulten häuslichen Pflegedienst durchgeführt werden.
- Im Falle eines Gerätealarms oder bei Anzeichen von Unwohlsein wenden Sie sich sofort an Ihren Hauspfleger und/oder an Ihren medizinischen Betreuer.
- Der von diesem Konzentrator erzeugte Sauerstoff ist ein Zusatzprodukt und sollte nicht als lebenserhaltend oder lebensunterstützend angesehen werden.
Unter bestimmten Umständen kann eine Sauerstofftherapie gefährlich sein; jeder Benutzer sollte vor der Verwendung dieses Geräts ärztlichen Rat einholen.
Gerät.
- Wenn der verschreibende Arzt festgestellt hat, dass eine Unterbrechung der Sauerstoffzufuhr aus irgendeinem Grund schwerwiegende Folgen für den Benutzer haben kann, sollte eine alternative Sauerstoffquelle für den sofortigen Gebrauch zur Verfügung stehen.
- Sauerstoff beschleunigt die Verbrennung stark und sollte von Hitze oder offenen Flammen ferngehalten werden. Nicht geeignet für die Verwendung in Gegenwart eines entflammbaren Anästhesiegemisches mit Luft oder mit Sauerstoff oder Distickstoffoxid.
- In der Nähe des Konzentrators nicht rauchen, nicht rauchen lassen und keine offenen Flammen haben, wenn er in Betrieb ist.
- Verwenden Sie keine Öle oder Fette auf dem Konzentrator oder seinen Komponenten, da diese Substanzen in Verbindung mit Sauerstoff die Gefahr von Bränden und Verletzungen erheblich erhöhen können.
- Verwenden Sie den Sauerstoffkonzentrator nicht, wenn entweder der Stecker oder das Netzkabel beschädigt ist. Verwenden Sie keine Verlängerungskabel oder Elektroadapter.
- Versuchen Sie nicht, den Konzentrator zu reinigen, während er an eine Steckdose angeschlossen ist.
- Wenn das Gerät über oder außerhalb der angegebenen Werte für Spannung, LPM, Temperatur, Feuchtigkeit und/oder Höhe betrieben wird, kann die Sauerstoffkonzentration sinken.
- Ihr häuslicher Pflegedienst ist für die Durchführung einer angemessenen vorbeugenden Wartung in den vom Gerätehersteller empfohlenen Intervallen verantwortlich.
Vorsichtshinweise
Ein Vorsichtshinweis weist auf die Möglichkeit einer Beschädigung des Geräts hin.
- Stellen Sie keine Flüssigkeiten auf oder in die Nähe des Geräts.
- Sollte Flüssigkeit auf dem Gerät verschüttet werden, schalten Sie es aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie versuchen, das Verschüttete zu entfernen. Rufen Sie Ihren Hauspfleger an, wenn das Gerät nicht mehr richtig funktioniert.